Zum Inhalt springen

Peter’s Ultimo

k-086Peter Schmidt ist eines unserer ältesten Mitglieder. Er war schon an der Gründung unseres Vereins im Jahr 1974 beteiligt. Von Beruf Architekt, hat er unser Clubhaus geplant und in den frühen 1980er Jahren an dessen Realisierung entscheidend mitgewirkt, nachdem 1979 die ursprüngliche „Hütte“  (nach meiner Erinnerung, ich war damals erst 11, auch schon ein stattliches Holzhaus) durch Brandstiftung vernichtet wurde.

Heute ist Peter  mit 86 Jahren der zweitälteste aktive Pilot unseres Vereins. Seine Modelle baut Peter nicht nur selbst, sondern es handelt sich immer auch um Eigenkonstruktionen in stabiler Holzbauweise. Kreativ ist er dabei auch bei der Namensgebung. Ich erinnere mich an  „Mon Cherie“ und die frühen Versionen des legendären „Egon“. Später kamen „Trainer 90“ und „Skorpion“, um nur einige zu nennen.

k-084

Jetzt hat Peter wieder viel Zeit am Zeichentisch und in der Werkstatt verbracht. Herausgekommen ist ein Motorsegler mit 3,6 m Spannweite und Glühzünderantrieb.

 

k-089

Mit zentralem Hauptrad und zwei Stützrädern unter den Flächen startet der Flieger standesgemäß vom Boden. Zur Landung werden die, selbstverständlich selbst konstruierten und in Holz gebauten, Störklappen ausgefahren.  Viel Aufwand steckt Peter auch in die Gestaltung des Cockpits, hier fliegt der Konstrukteur selbst.

 

Genannt hat Peter diesen Flieger „Ultimo“ und will uns damit sagen, dass es wohl der Letzte ist. Das wollen wir nicht glauben und wünschen Peter noch viele Happy Landings – mit dem Ultimo und denen, die hoffentlich danach kommen.